„SALAM ONLINE – Unterrichtsmaterialien zu online Hate Speech und Islam“ richtet sich an pädagogisches Fachpersonal und Lehrkräfte, die im Unterricht zum Thema online Hate Speech aus dem muslimischen Spektrum arbeiten möchten. Bisher gibt es nur […]

„SALAM ONLINE – Unterrichtsmaterialien zu online Hate Speech und Islam“ richtet sich an pädagogisches Fachpersonal und Lehrkräfte, die im Unterricht zum Thema online Hate Speech aus dem muslimischen Spektrum arbeiten möchten. Bisher gibt es nur […]
Wie funktioniert Meinungsbildung im Netz? Wie können junge Menschen sich in die Debatte um die Ausgestaltung eines demokratischen Netzes einbringen? Unter anderem diese Fragestellungen werden in dem Unterrichtsmaterial „Meinung im Netz gestalten“ mit dem Ziel […]
Im Mittelpunkt des modular aufgebauten Unterrichtsmaterials „Hass in der Demokratie begegnen“ steht die „Sensibilisierung für Grenzen und Grenzsetzung innerhalb unserer Wertegemeinschaft, die (Selbst-)Reflexion des eigenen Handelns und immer wieder die Auseinandersetzung mit der Gestaltung unserer demokratischen […]
Das No Hate Speech-Movement des Europarats ist eine Jugendkampagne gegen Hate Speech, die 2013 gestartet wurde. Die Kampagne hat den Anspruch, für alle gesellschaftlichen Bereiche relevant zu sein. Bookmarks ist das Lehr- und Lernmaterial, das […]
Lehr-Lern-Materialien zu Hate Speech
Das Phänomen Hate Speech ist nicht neu und es ist nicht auf das Internet beschränkt. Diskriminierungsstrukturen und Elemente von Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit (GMF) aus dem realen, analogen Leben wirken auf die digitale Wirklichkeit im Internet, besonders in den Sozialen Netzwerken. Ein Spiegelbild der Gesellschaft. Nur ist es so, dass im Netz Meinungen mit wenigen Klicks weit verbreitet werden können. Neben der großen Reichweite kann der Eindruck entstehen, eine hassende Minderheit sei eigentlich eine Mehrheit. Daraus folgt u.a. ein offensichtlicher Bildungsauftrag, der junge Menschen befähigt und ermutigt, sich gegen Hass in Netz zu positionieren.
Dafür entwickeln wir Bildungsangebote, führen diese durch und veröffentlichen die Konzepte hier zur kostenfreien Verwendung. Ebenso werden bereits entwickelte Lehr- und Lern-Materialien von anderen Organisationen vorgestellt.
Vier Module (je 90 Minuten) zum Thema Hate Speech und Fake News. Zur Verwendung in Schule und bonformalen Bildungsgelegenheiten. Erstellt vom #hatebreach-Team, veröffentlicht auf www.politischbilden.de