Die frauenverachtenden Anfeindungen, der Claudia Neumann ausgesetzt war, weil sie bei der WM 2018 Spiele im ZDF kommentierte, war nur ein promintenter Anlass, der die Beschäftigung mit dem Thema Fußball – Hate Speech – Sexismus […]
Autor: hatebreach
Studie #hass im Netz: Der schleichende angriff auf unsere Demokratie
Kurz vor der Landtwagswahl in Hessen 2018 veröffentlichten Campact e.V. und das Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft aus Jena (IDZ) die Ergebnisse ihrer Studie zu Hass und Hetze im Internet. Sie befragten über 1.200 Menschen […]

Hinter den Worten: Meinungsfreiheit im Netz
Nicht erst seit dem im Oktober 2017 in Kraft getretenem Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG) wird das Thema Meinungsfreiheit im Netz heftig diskutiert. Was ist Hetze und was fällt noch unter Meinungsfreiheit? Das neue Gesetz ist heftig umstritten, […]

Lass uns nicht von Antisemitismus reden?
In Deutschland (aber nicht nur hier) gibt es ein manifestes Problem mit Antisemitismus. Das hat sich nicht gelöst, bloß weil der Musikpreis Echo stellvertretend ins Schwert gegangen ist. Im Folgenden sollen einige Überlegungen geteilt werden, […]

Live-Countern mit Schüler*innen
Befähigen statt beschützen. Dieses Motto steht bei unseren Bildungsangeboten im Vordergrund. Das bedeutet nicht, dass wir in Bildungsangeboten Gefahren im Netz ausklammern, das Beachten von Möglichkeiten zum Selbstschutz im Netz spielt auch bei uns eine […]

Fake News: Altes Phänomen im neuen Gewand
Haben Fake News Auswirkungen auf unsere demokratische Gesellschaft und unser Miteinander? Diese Frage stand im Fokus eines Vortrages über Fake News im September 2017 auf der Tagung „Fake News, Social Bots, Hacks & Co.“ für […]

Angebote an Schule: Projekttage und Projektwochen
Sie sehen die Notwendigkeit, dass sich Ihre Schüler*innen mit Ihrer Klasse mit dem Thema Hate Speech auseinandersetzen? Sie möchten mit ihrer Klasse ein Projekt zum Thema Hate Speech machen? Je nach zeitlichem Umfang werden folgende […]

Das NetzDG und Bildung gegen Menschenfeindlichkeit
Hasskriminalität verhindern und Straftaten auf Plattformen sozialer Netzwerke verfolgen. Dieses Ziel verbirgt sich hinter dem sperrig anmutendem Begriff Netzwerkdurchsetzungsgesetz, kurz NetzDG. Seit dem 1. Januar 2018 gilt das NetzDG für Plattformen wie Facebook, Youtube, Twitter, […]

Safer Internet Day 2018
Seit 2018 findet jährlich der Safer Internet Day statt. Ziel ist die Sensibilisierung und Vermittlung von Medienkompetenzen in Bezug auf Gefahren im Internet für Kinder und Jugendliche, Eltern, Lehrkräfte und Multipliaktor*innen. In diesem Jahr ist das […]

Projektwoche in der Carl-Schomburg-Schule Kassel
In der Zeit zwischen dem 13 und 17. November 2017 waren wir an der Carl-Schomburg-Schule in Kassel und haben dort mit 10ten Klasse zum Thema Hate Speech gearbeitet. Die Schüler*innen haben eine Definition für Hate […]