Die frauenverachtenden Anfeindungen, der Claudia Neumann ausgesetzt war, weil sie bei der WM 2018 Spiele im ZDF kommentierte, war nur ein promintenter Anlass, der die Beschäftigung mit dem Thema Fußball – Hate Speech – Sexismus […]
Kategorie: Informationen
Studie #hass im Netz: Der schleichende angriff auf unsere Demokratie
Kurz vor der Landtwagswahl in Hessen 2018 veröffentlichten Campact e.V. und das Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft aus Jena (IDZ) die Ergebnisse ihrer Studie zu Hass und Hetze im Internet. Sie befragten über 1.200 Menschen […]

Fake News: Altes Phänomen im neuen Gewand
Haben Fake News Auswirkungen auf unsere demokratische Gesellschaft und unser Miteinander? Diese Frage stand im Fokus eines Vortrages über Fake News im September 2017 auf der Tagung „Fake News, Social Bots, Hacks & Co.“ für […]

Das NetzDG und Bildung gegen Menschenfeindlichkeit
Hasskriminalität verhindern und Straftaten auf Plattformen sozialer Netzwerke verfolgen. Dieses Ziel verbirgt sich hinter dem sperrig anmutendem Begriff Netzwerkdurchsetzungsgesetz, kurz NetzDG. Seit dem 1. Januar 2018 gilt das NetzDG für Plattformen wie Facebook, Youtube, Twitter, […]

Safer Internet Day 2018
Seit 2018 findet jährlich der Safer Internet Day statt. Ziel ist die Sensibilisierung und Vermittlung von Medienkompetenzen in Bezug auf Gefahren im Internet für Kinder und Jugendliche, Eltern, Lehrkräfte und Multipliaktor*innen. In diesem Jahr ist das […]
Bundestagswahl 2017: Das sagen die Parteien zu Hass im Netz
Zusammenfassung aus den Parteiprogrammen von CDU/CSU, SPD, Die Linke, Bündnis90/Grüne, FDP und AfD. „Für ein Deutschland, in dem wir gut und gerne leben“ (CDU und CSU) Für die Unionsparteien ist das Netz vor allem ein […]
Heiko Maas (Justizminister) über Hate Speech und das NetzDG
Am 15. August war Bundesjustizminister Heiko Mass in Kassel und wir hatten die Gelegenheit, ihm ein paar Fragen zum Thema Hate Speech zu stellen: Was ist aus Sicht von Heiko Maas problematisch an Hate Speech? […]