Shitstorm: Eine Welle der Entrüstung, die im Netz z.B. Einzelpersonen, Institutionen oder Unternehmen treffen kann. Die Heftigkeit variiert stark und ist von der Brisanz des „Aufregers“ und der Fallhöhe abhängig.

Shitstorm: Eine Welle der Entrüstung, die im Netz z.B. Einzelpersonen, Institutionen oder Unternehmen treffen kann. Die Heftigkeit variiert stark und ist von der Brisanz des „Aufregers“ und der Fallhöhe abhängig.
Netiquette: Von Website-Betreibenden festgelegte Verhaltensregeln, etwa für die Teilnahme an Diskussionen. Durchgesetzt werden diese Regeln von Moderator*innen, die Diskussionen begleiten und auch eingreifen können.
Infokrieger: Oft auch „Truther“ genannt, sind Infokrieger eine Strömung des verschwörungstheoretischen Spektrums, die davon überzeugt sind, dass die Bevölkerung manipuliert, belogen und unmündig gehalten würde.
Whataboutism: Eine weitere Strategie, um eine Diskussion zu stören ist das Einwerfen von Themen und Fragen, die vielleicht noch am Rande mit dem eigentlichen Thema der Diskussion zu tun haben, aber letztlich von ihm ablenken. […]
Off Topic: Ein Beitrag, der das Thema der Diskussion verlässt. Das kann unbewusst geschehen, oder um absichtlich eine Debatte zur Entgleisung zu bringen.
Hopping: Das „Springen“ zwischen verschiedenen Inhalten in einer Auseinandersetzung, um Mitdiskutierende zu verunsichern oder zu verwirren. Oftmals werden so „Off Topic“-Inhalte eingeführt.
Likes: Die „gefällt mir“-Angaben, die wir online verteilen können, signalisieren dem Facebook-Algorithmus, dass dieser Beitrag weitere Nutzer*innen interessieren könnte. Je mehr Likes er kassiert, desto größer wird seine Reichweite. Besonders erfolgreiche Beiträge gehen viral: Sie […]
Glaubenskrieger: Nutzer_innen, die von einer „Wahrheit“ so eingenommen sind, dass sie zur Durchsetzung ihrer Position in Diskussionen auch vor Beleidigungen, Drohungen, Lügen, Diffamierungen und anderem nicht zurück schrecken, um weitere Nutzer*innen von ihrem Anliegen zu […]
Hoax: Bewusst platzierte Falschmeldungen, die nicht immer bösartig sein müssen. Oft werden solche Lügengeschichten, etwa über Geflüchtete, aber in die Welt gesetzt – und dann mit Copy & Paste weiter verbreitet – um Ängste zu […]