Safer Internet Day 2018

Seit 2018 findet jährlich der Safer Internet Day statt. Ziel ist die Sensibilisierung und Vermittlung von Medienkompetenzen in Bezug auf Gefahren im Internet für Kinder und Jugendliche, Eltern, Lehrkräfte und Multipliaktor*innen. In diesem Jahr ist das zentrale Thema in Deutschland „Create, connect and share respect: A better Internet starts with you“ („Ein besseres Internet fängt bei uns selbst an.“). Deutschlandweit koordiniert klicksafe.de die Aktionen.

Diesen Tag nahmen Akteur*innen des Netzwerk Medienkompetenz Nordhessen zum Anlass, zwei Fernsehsendungen zu produzieren:

  • Zum Thema Cybermobbing, Hate Speech und Zocken diskutierten die Expert*innen Daniel Klein (Jugendbildungswerk des Landkreises), Heike Walter (Drogenhilfe Nordhessen e.V.), Christian Tuhacek (Diakonisches Werk, Zentrum für Sucht- und Sozialtherapie) und Philipp Meyer (Kopiloten e.V.). Moderation: Annette Schriefers (LPR Hessen)
    Hier geht es zur Sendung.
  • Zum Thema Medienkompetenz diskutierten die Expert*innen Falk Beigang (Fachberater Medienbildung), Saras Gumz (LPR hessen) und Jörg Ruckel (MOK Kassel). Moderation: Annette Schriefers (LPR Hessen)
    Hier geht es zur Sendung.

Zum Safer Internet Day 2018 beauftragte klicksafe das Meinungsforschungsinstitut forsa damit, unter dem Titel „Alles unter Kontrolle?!“ eine Befragung von deutschsprachigen Internetnutzenden durchzuführen, die den Umgang mit persönlichen Daten fokussiert.