Junge Menschen in Nordhessen zu befähigen und zu ermutigen, sich aktiv für Demokratie und Vielfalt im Internet einzusetzen und sich klar zu Hass im Internet zu positionieren, hat für uns oberste Priorität. Um diese Ziele zu erreichen, entwickeln und realisieren wir Bildungsangebote, zunächst im schulischen Bereich, die politische Bildungsinhalte wie beispielsweise Phänomene gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit mit der Vermittlung spezifischer Medienkompetenzen handlungsorientiert verbinden. Ein handlungsorientierter Ansatz eröffnet den jungen Teilnehmenden Verhaltensoptionen im Umgang mit Hass im Internet. Ergebnisse unserer gemeinsamen Arbeit können beispielsweise Videobeiträge für soziale Medien und Videoplattformen, die Konzeption und Durchführung von Theaterstücken, Informationsveranstaltungen für Gleichaltrige oder das Anfertigen von Beiträgen für Weblogs sein. Wir orientieren uns hier an den Mediennutzungsverhalten und Interessen der Teilnehmenden.
Wie wir diese Ziele umsetzen? Unsere Bildungsangebote sind hier zu finden.