Wir verfolgen einen handlungsorientierten Ansatz bei der Durchführung der Lehrangebote. Es ist wichtig, über soziale Medien nicht nur bloß zu sprechen, sondern selbst dort aktiv zu werden. Der Sozialraum Internet ist ein Feld, in dem Jugendliche alltäglich und meist routiniert aktiv sind. Dort knüpft unser Angebot an. Jugendliche sind Expert*innen im Gebrauch der online-Dienste und durch unsere Bildungsangebote erwerben sie die Fähigkeit, auch dort auf demokratische Prinzipien des Zusammenlebens zu bestehen, diese einzuüben und letztlich dementsprechend zu handeln.
Projektergebnisse können sein:
- Statements gegen Hate Speech und für Demokratie (Bild für die Verwendung in sozialen Netzwerken)
- Webvideos mit bspw. Expert*innen-Interviews
- Infostand für Mitschüler*innen
- Blogbeiträge (selbst verfasst und hier veröffentlicht)
- Theaterstück oder Performance
- Schulkampagne