Hate Speech in der pädagogischen Praxis: Lehrkräfte, Sozialarbeiter*innen und Multiplikator*innen der Jugendbildung stärken

Wie kann im Berufsalltag von Lehrkräften, Sozialarbeiter*innen und Multiplikator*innen der Jugendbildung der Umgang mit Hate Speech gelingen? Wie sieht eine angemessene Reaktion auf Hate Speech aus? Wie kann mit Betroffenen umgegangen werden und was kann unternommen werden, wenn Schüler*innen selbst Hass im Netz verbreiten? Antworten auf diese Fragen werden während eines Fachtages  im November in Nordhessen gemeinsam erarbeitet. Dabei wird der Umgang mit dem für Jugendliche alltäglichen „Sozialraum Internet” ebenso thematisiert, wie die Herausforderung für Schule, Jugendhilfe, und Multiplikator*innen der Jugendbildung demokratische Werte fächerübergreifend zu vermitteln. Mit Vorträgen und Workshops wird das Thema Hate Speech und Teilaspekte dieses Feldes erschlossen. Konkrete Angebote an Lehrkräfte, Sozialpädagog*innen und Interessierte sind Fachinformationen, Unterrichtsanregungen, Vernetzung und Beratungsangebote. Weitere Informationen folgen in Kürze.

Wir möchten uns bei der Ausgestaltung des Fachtages an den Bedürfnissen der potentiell Teilnehmenden orientieren. Welchen Bedarf haben Sie? Wir freuen uns über Anregungen über unser Kontaktformular.